Noch nie so spannende Ausgangslage für den Final

Alle vier Mannschaften weisen vor dem Final am kommenden Sonntag 4 Rangpunkte auf, was auf einen spannenden Abschluss hoffen lässt.

 

 

(jla) Nach den drei Freitagabendspielen des Glöggliverbandes weisen alle vier Mannschaften vier Rangpunkte auf, weshalb dir Rangierung über die Anzahl Nummern und erst in dritter Linie über die geschlagenen Punkte erfolgt. Vor dem abschliessenden Finaltag kommenden Sonntag in Lyssach führt Hettiswil-Moosseedorf B mit 7 Nummern und 1667 Punkten vor Lyssach B mit 7/1643. Im dritten Rang klassiert sich die kombinierte Mannschaft von Burgdorf B – Urtenen B mit 8/1263 und dahinter Hindelbank-Zollikofen B mit 10/1184.

 Um diese Glocke kämpfen die 4 Teams

Bei den Nachwuchshornussern führt Pascal Lehmann, Hindelbank-Zollikofen klar mit 162 Punkten vor Noah Fuchs, Burgdorf-Urtenen mit 134 Punkten und Etienne Brunner, Lyssach mit 129 Punkten.

Bei den Veteranen, Jahrgang 1965 und älter führt Ulrich Schneider, Hettiswil-Moosseedorf klar mit 107 Punkten vor Gisler Urs, Lyssach mit 97 und Christian Jaussi, Burgdorf-Urtenen mit 95 Punkten

Die Rangliste der Aktiven führt Matthias Sahli, Hettiswil-Moosseedorf mit 160 Punkten knapp vor Daniel Steffen, Hindelbank-Zollikofen mit 158 Punkten und Peter Siber, Lyssach mit 153 Punkten an. 

Aber der Finaltag hat noch fast immer die Ranglisten nochmal durchgeschüttelt und niemand würde sich trauen, eine sichere Prognose zu stellen. Entschieden wird am Sonntag, 13. Juli auf dem Ries im Lyssachschachen ab 08.30 Uhr. Man darf gespannt sein und die Hornusser hoffen auf zahlreichen Publikumsaufmarsch. 

 

Jürg Lysser, Aarwangen