Hettiswil-Moosseedorf gewinnt den Glögglimatch
Sonntag, 13. Juli 2025
(jla) Wie bekannt, beteiligen sich am Glögglimatch vier B-Mannschaften aus der Region Burgdorf. Es handelt sich um diejenigen der kombinierten Burgdorf-Urtenen, Hettiswil-Moosseedorf, Hindelbank-Zollikofen und Lyssach. An drei Freitagabenden im Mai und Juni finden die Vorrundenspiele mit jeweils drei Streichen statt und im Juli dann der Final.
Spannende Ausgangslage am Final
In der langen Geschichte des Glögglimatch-Verbandes gab’s das noch nie. Vor dem Final wiesen alle vier Teams 4 Rangpunkte auf. Folglich waren für die Rangierung die Nummern massgebend und als letztes die geschlagenen Punkte. Somit startete Hettiswil-Moosseedorf mit 7 Nummern 1'657 aus der Poleposition, gefolgt von Lyssach mit 7 Nummern und 1'643 Punkten, vor Burgdorf-Urtenen mit 8/1'263 und Hindelbank-Zollikofen mit 10/1'184.
Der Mannschaftspreis für die Sieger ist diese
schöne Glocke. Die Nachwuchshornusser
erhalten diesen tollen Pokal
Start-Ziel-Sieg von Hettiswil-Moosseedorf
Bei herrlich angenehmem Hornusserwetter aber zum Teil sehr starkem Gegen- und Seitenwind gings dann in die Entscheidung. Sowohl das führende Hettiswil-Moosseedorf als auch Burgdorf-Urtenen blieben im ersten Finalspiel mit zwei Streichen im Ries fehlerlos und holten sich je 4 Rangpunkte.
Auch im zweiten Finalspiel blieben diese beiden Mannschaften im Ries sauber und holten erneut je vier Rangpunkte. Somit beendete Hettiswil-Moosseedorf den Glögglimatch 2025 souverän im ersten Rang. Es folgten Burgdorf-Urtenen, Hindelbank-Zollikofen und Lyssach.
Klarer Sieger bei den Nachwuchshornussern
Der nach den Abendspielen bereits klar in Führung liegende Pascal Bachmann, Hindelbank-Zollikofen, liess im Final nichts mehr anbrennen, schlug hervorragende 64 Punkte und liess sich mit 226 Punkten als souveränen Sieger feiern. Joshua Schweizer, Burgdorf-Urtenen, schlug hervorragende 69 Punkte und belegte den zweiten Rang. Den letzten Platz auf dem Treppchen sicherte sich Etienne Brunner mit 174 Punkten
Nachwuchs-Preisgewinner v.l.: Schweizer Joshua,
Burgdorf-Urtenen (2.) und Brunner Etienne, Lyssach (3.).
Es fehlt Bachmann Pascal, Hindelbank-Zollikofen
Bestätigung der Rangliste bei den Veteranen
Bei den Hornussern ab Jahrgang 1965 und älter blieb die Hackordnung auch im Final bestehen. Ulrich Schneider Hettiswil-Moosseedorf schlug gute 51 Punkte und gewann mit 158 Punkten klar vor Urs Gisler, Lyssach mit 140 Punkten und Christian Jaussi, Burgdorf-Urtenen mit 138 Punkten.
Das Siegertrio der Veteranen v.l.: Gisler Urs, Lyssach (2.),
Schneider Ulrich, Hettiswil-Moosseedorf (1.) und
Jaussi Christian, Burgdorf-Urtenen (3.)
Totaler Umsturz bei den Aktiven
Der nach den Abendspielen führende Matthias Sali, Hettiswil Moosseedorf schlug im Final zwar gute 66 Punkte und erreichte ein Total von 226 Punkten. Peter Siber, Lyssach zog aber seinen Top-Tag ein, schlug hervorragende 75 Punkte und sicherte sich mit total 228 Punkten den Sieg bei den Aktiven. Der Lyssacher Dominik Mühlemann, holte sich den dritten Platz mit 223 Punkten.
Das Siegertrio der Aktiven v.l.: Sahli Matthias, Hettiswil-Hindelbank (2.),
Siber Peter, Lyssach (1.) und Mühlemann Dominik, Lyssach (3.)
Gemütlicher Ausklang und feines Essen
Während das Rechnungsbüro den Finaltag auswertete, wurden die Hornusser und die doch recht zahlreichen Gäste mit einem vorzüglichen Essen von den Gastgebern verwöhnt. Rahmschnitzel mit Nudeln, Salat und Pfirsich fanden überall Anklang und an Tranksamen fehlte es wirklich nicht.
Schliesslich konnte Obmann Peter Hofer zusammen mit dem Kassier, Thomas Blaser zur Rangverkündigung schreiten und das begehrte Glöggli an die Mannschaft von Hettiswil-Moosseedorf überreichen.
Anschliessend wurden die Pokale und Preise in den drei Altersklassen an die Gewinner übergeben.
Ein Teil des OK vom Glöggliverbandes: Kassier
Thomas Blaser (links) und Obmann Hofer Peter
Schliesslich ging der Finaltag bei durchgehend schönem Wetter gemütlich zu Ende. Der durchführenden Mannschaft von Lyssach, dem Personal in der Wirtschaft und dem Koch danken alle für den hervorragenden Service. Ein weiterer Dank geht an die Verantwortlichen des Kleinverbandes für ihr Engagement zu Gunsten der Hornusser.
Die Hornusser freuen sich auf die Glögglimatch-Ausgabe 2026 mit dem Finaltag bei Burgdorf-Urtenen im Bühl bei Rohrmoos.
Bericht und Fotos: Jürg Lysser, Aarwangen